Menu
Menu schliessen

Hessischer Exportpreis 2011

Folgende Unternehmen wurden mit dem Hessischen Exportpreis 2011 ausgezeichnet.

In der Kategorie "Handwerk: Grenzenlos Erfolgreich"

Donges Orthopädie Schuhtechnik, Biedenkopf

Donges Orthopädie Schuhtechnik fertigt orthopädische Schuhe und Maßeinlagen für deutsche und ausländische Patienten. Das in zweiter Generation geführte Unternehmen kooperiert mit dem öffentlich irischen Gesundheitssystem sowie mit Privatpraxen in Irland, Schweden, Dänemark und Nigeria. Über 38 Prozent des Umsatzvolumens mit orthopädischen Maßschuhen und individuell gearbeiteten Einlagen werden im Ausland erwirtschaftet. Ein entscheidender Erfolgfaktor ist ein eigens entwickeltes Fußscannersystem, das Donges Orthopädie Schuhtechnik seinen Partnern kostenlos zur Verfügung stellt – eine erfolgreiche Nischenpositionierung in einem globalen Wachstumsmarkt.

In der Kategorie "Service und Beratung International"

LORENZ Archiv-Systeme GmbH, Frankfurt am Main

Rund um die elektronische Arzneimittelzulassung für die Pharmaindustrie sowie die staatlichen Zulassungsbehörden bewegen sich die Geschäftsfelder der Lorenz Archiv-Systeme GmbH aus Frankfurt. Das Unternehmen erwirtschaftet heute rund 60 Prozent des Umsatzes im Ausland und ist mit eigenen Auslandsniederlassungen in England, Polen, Nordamerika und Indien tätig. Der japanische Markt wurde mit einem lokalen Partner erfolgreich erschlossen. Sowohl im Inland als auch im Ausland haben sich die Mitarbeiterzahlen in den letzten drei Jahren mehr als verdoppelt. Dies zeigt, wie eine erfolgreiche Internationalisierung auch im IT-Bereich den Personalbestand in Deutschland sichert und sogar erhöht.

In der Kategorie "Innovative Exportstrategien"

Wilhelm Hedrich Vakuumanlagen GmbH & Co.KG

Die Wilhelm Hedrich Vakuumanlagen GmbH & Co.KG ist ein weltweit agierendes Unternehmen im Bereich Vakuum-Verfahrenstechnik Das Unternehmen bietet heute mit 12 Tochterunternehmen und weltweit über 30 Vertretungen den kompletten Produktionsprozess für hochwertige elektrische Bauteile – von der Trafokernherstellung über die Wicklungserstellung, den Verguss oder die Trocknung der Isolierung bis hin zu Schließmaschinen und Formen sowie das Engineering der Produktionsabläufe. Der Exportanteil beträgt mittlerweile über 85 Prozent.

Neben den Preisträgern waren folgende Unternehmen für den Hessischen Exportpreis 2011 nominiert:

Kategorie „Handwerk: Grenzenlos erfolgreich“

Kategorie „Service und Beratung International“

Kategorie „Innovative Exportstrategien“